
Time to Market is KEY
Agile, ressourcen-effiziente und automatisierte Softwareentwicklung mit Microservices & Container
In kurzer Zeit neuen Kundenbedürfnisse gerecht werden
Software-Entwicklung ist der Motor des Erfolgs vieler Unternehmen und Branchen.
DevOps ist entscheidend für die Innovation und Produktivität in der Softwareentwicklung.
Um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu sein, ist eine schnelle und flexible Reaktion auf veränderte Anforderungen des Markts essentiell. Denn neue, hochwertige Software-Services können das zukünftige Geschäft sichern. Dabei führt an DevOps für mehr Neuerungen dank schnellerer Produktionsschritte bei der Bereitstellung von Updates und Entwicklungsversionen kein Weg vorbei. Durch eine fortwärende Prüfung und parallel laufende Tests wird eine höherer Sicherheit und größere Zuverlässigkeit gewährleistet.
Auch unser Kunde, ein Unternehmen aus der Medizintechnikbranche sah sich einem veränderten Geschäftsumfeld gegenüber.
Um neue Software-Anwendung bereitzustellen, die den Anforderungen der Zukunft gerecht werden, musste die Entwicklung schneller und flexibler werden. Dessen waren sich die Verantwortlichen unseres Kunden bewusst.
Denn je produktiver die Entwickler arbeiten können, umso höher ist auch die Innovationsgeschwindigkeit und letztlich der Unternehmenserfolg.
Schneller Flexibler
Unabhängiger
Hierzu eignete sich eine Microsoft-Architektur, bei der eine Applikation aus einer Vielzahl kleiner, voneinander unabhängigen Services besteht, die jeweils nur eine Teilaufgabe in der Anwendung übernehmen.
Denn ein Microservice wird isoliert als Container umgesetzt, einzeln entwickelt, implementiert, angepasst, skaliert und neu gestartet. Aus mehreren Container ergibt sich die Anwendung.
Gemeinsam mit unserem Kunden haben wir eine Microservice Architektur aufgesetzt, implementiert und den Betrieb übernommen. DevOps für die zügige und sichere Implementierung von Microservices und Containern.


Über die von uns aufgebaute CI/CD-Pipeline können nun fortwährend kleine Änderungen in die Produktion eingespeist werden, die den laufenden Betrieb nicht beeinträchtigen.
Turnusgemäße Updates ermöglichen Deployments ohne Ausfallzeiten und Risiken im Deployment werden durch automatisiertes Zurücksetzen auf definierte Stände verringert.
Für den Betrieb der Microservice-Anwendungen setzen wir beispielsweise Tools wie Docker und Kubernetes sowie Monitoring und Betriebslösungen ein. Damit sorgen wir für eine schnelle Fehlerbehebung und eine optimale Verfügbarkeit der Anwendungen.
Mit der Nutzung von Microservices ist unser Kunde nun in der Lage, neue Lösungen schneller auszurollen und sich so einen entscheidenden Vorteil gegenüber dem Wettbewerb zu verschaffen.

VorSprung mit
Microservices und Containern
Wiederholbare, automatisierte Vorgehensweise nutzen
Kürzere Entwicklungszeit
Direkte Fehlerbehebung
Neue Funktionen häufiger implementieren
Schnelle auf das Feedback der User reagieren
Projekten und Teams effizient organisieren
Produkteinführungszeit verkürzen